Dünger
In unseren Lagerstellen halten wir eine große Auswahl verschiedener Düngemittel namhafter Lieferanten für Sie bereit.
Einzelnährstoffdünger

Startpower
- Ammoniumlastiger Stickstoffdünger – Optimal für die Jungpflanze.
- Ammoniumstickstoff ist nicht auswaschungsgefährdet.
- Mit nur einer N-Gabe wird ausreichend Schwefel gedüngt.
- Gezielte Schwefelversorgung für optimale Erträge mit hoher Qualität.
- Ideal für die Andüngung im Getreide.
- 26% N Gesamtstickstoff ( 18,5 % N Ammoniumstickstoff, 7,5 % N Nitratstickstoff)
- 13 % Gesamtschwefel ( 13 % wasserlöslicher Schwefel)
- Dasamag
- Piamon
RWG 18
- Aktiviert und fördert das mikrobielle Leben.
- Verbessert die Nutzung der Nährstoffe durch die Pflanze.
- Die Entwicklung der Pflanze zum Wachstumsbeginn wird gefördert.
- Der ideale P-Dünger für das Grünland.
- Zusammensetzung: 18 % Phosphat ( 7,4 % wasserlöslich), 3,7 % MgO, 6,3 % Schwefel ( davon 3,1 % wasserlöslich), 33,9 % CaO, Calciumoxid
Lieferanten: Linzer Agrotrade, Eurochem, Yara, Duslo
Mehrnährstoffdünger
Wiesenpower - Der ideale Gründünger für Ihre Region
- NP-Dünger mit hoher Ertrags- und Qualitatssicherheit
- Verbesserte Stickstoffausnutzung durch gleichzeitige Schwefelzufuhr
- Der ideale Grünlanddünger für Ihre Region
- 23 % Gesamtstickstoff ( 7% N Nitratstickstoff, 16 % N Ammoniumstickstoff)
- 6 % P2O5 neutralammoncitrat - u. wasserlösliches Phosphat
- 7 % Schwefel wasserlöslich
- 2 % Magnesiumoxid
- NP-Dünger
- NPK-Dünger
- PK-Dünger

Mischdünger und Mischanlagen
Die wichtigsten Vorteile von Ihrem individuellen Dünger:
- Sie sparen Geld - jedes Kg Reinnährstoff zu viel oder zu wenig kostet Geld
- Sie düngen individuell - nach Bedarf, Ertragserwartung, Gülle, etc.
- Keine Probleme mit der Düngerbilanzierung
- Sie düngen komplett - auch Magnesium, Schwefel und Bor - alles in einem Arbeitsgang!
- Keine Überdüngung - Das schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel
Natürlich liefern wir Ihnen den Mischdünger auf Wunsch auch frei Haus!

Stabilisierter Dünger
- Alzon
Produzent: SKW
Kalkdünger
- Branntkalk körnig und gemahlen
- Feuchtkalke:
- kohlensaurer Kalk,
- kohlensaurer Magnesiumkalk,
- Schwarzkalk
- PowerKal33
Produzent: Düka
Blatt- und Spurennährstoffdünger
- Blatt und Spurennährstoffdünger
- Flüssigdünger: Einzel- und Mehrnährstoffdünger
- Lebosol: Mangan-Gold und Aminosol
- Spurennährstoffdünger: Raiffeisen

Spurennährstoffentzüge der Ganzpflanzen in g/ ha:
Kultur | Bor | Mangan | Zink | Kupfer | Molybdän |
Getreide, 80 dt/ha | 40-50 | 500-800 | 300-400 | 50-60 | 1-2 |
Zuckerrüben, 600 dt/ha | 450-550 | 600-700 | 250-350 | 80-90 | 4-5 |
Raps, 35 dt/ha | 250-500 | 1300-2500 | 400-700 | 30-60 | 4-5 |
Mais, 140 dt TM/ha | 130-250 | 2400-3600 | 310-380 | 100-200 | 3-4 |
Kartoffeln, 400 dt/ha | 60-160 | 50-60 | 80-160 | 60 | 3-4 |
(Quelle: LfL, Getreidemagazin 2/2012)
Nährstoffentzüge verschiedener Kulturen
Eine wichtige Grundlage für die Düngebedarfsermittlung sind die Vorräte des Bodens und die Nährstoffgehalte der Kulturpflanzen. Der Nettobedarf an Nährstoffen entspricht dem Entzug über das Ernteprodukt und muss dem Boden über die Düngung wieder zugeführt werden.

Je nach Versorgungsgrad der Böden sind die üblichen Zu- bzw. Abschläge zu berücksichtigen.